
Stellenausschreibung: Referent/in INTERREG VI Oberrhein (m/w/d)
10 Dezember 2023
Das Programm Interreg Oberrhein dient der Förderung von Projekten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Grenzgebiet am Oberrhein dank Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 109 Mio. Euro für den Förderzeitraum 2014- 2020 und 125 Mio. Euro für den Förderzeitraum 2021-2027.
Die Région Grand Est in Straßburg (Frankreich) ist Verwaltungsbehörde des Programms und beherbergt das Gemeinsame Sekretariat. In dieser Eigenschaft stellt das Referat Interreg Rhin Supérieur innerhalb der Direction du Rayonnement Transfrontalier, International et Européen der Région die Programmverwaltung sicher und übernimmt die dafür im Verordnungsrahmen vorgesehenen Aufgaben. Das Referat gliedert sich in drei Sachgebiete: die Mitarbeitenden der Sachgebiete „Information und Antragsprüfung“ sowie „Finanzkontrolle und Begleitung“ unterstützen die potenziellen und tatsächlichen Begünstigten des Programms bei der Ausarbeitung, der Umsetzung und dem Abschluss ihrer Projekte. Die Mitarbeitenden des Sachgebiets „Interne Prüfungen und Unterstützung“ übernehmen Aufgaben in Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Umsetzung des Programms insgesamt, von denen einige auch Mitarbeitenden der beiden anderen Sachgebiete übertragen werden können. Zum Referat gehören weiterhin ein(e) Kommunikationsbeauftragte(r) sowie ein(e) Assistent(in), die beide direkt bei der Referatsleitung angesiedelt sind. Zur Verstärkung des Teams des Sachgebiets „Interne Prüfungen und Unterstützung“ sucht die Région Grand Est zum 15. Januar 2024
zwei Referent/innen m/w/d
Bewerbungsfrist ist der 10. Dezember 2023.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link.
Die Région Grand Est in Straßburg (Frankreich) ist Verwaltungsbehörde des Programms und beherbergt das Gemeinsame Sekretariat. In dieser Eigenschaft stellt das Referat Interreg Rhin Supérieur innerhalb der Direction du Rayonnement Transfrontalier, International et Européen der Région die Programmverwaltung sicher und übernimmt die dafür im Verordnungsrahmen vorgesehenen Aufgaben. Das Referat gliedert sich in drei Sachgebiete: die Mitarbeitenden der Sachgebiete „Information und Antragsprüfung“ sowie „Finanzkontrolle und Begleitung“ unterstützen die potenziellen und tatsächlichen Begünstigten des Programms bei der Ausarbeitung, der Umsetzung und dem Abschluss ihrer Projekte. Die Mitarbeitenden des Sachgebiets „Interne Prüfungen und Unterstützung“ übernehmen Aufgaben in Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Umsetzung des Programms insgesamt, von denen einige auch Mitarbeitenden der beiden anderen Sachgebiete übertragen werden können. Zum Referat gehören weiterhin ein(e) Kommunikationsbeauftragte(r) sowie ein(e) Assistent(in), die beide direkt bei der Referatsleitung angesiedelt sind. Zur Verstärkung des Teams des Sachgebiets „Interne Prüfungen und Unterstützung“ sucht die Région Grand Est zum 15. Januar 2024
zwei Referent/innen m/w/d
Bewerbungsfrist ist der 10. Dezember 2023.Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link.