
Die Themen Klimawandel und Klimaschutz gehören zu den aktuellsten und bedeutendsten Themen unserer Zeit. Um Jugendlichen aus dem PAMINA auch grenzüberschreitend eine Plattform zu geben, diese Themen zu diskutieren und gemeinsam zu handeln, führt der EVTZ Eurodistrikt PAMINA das Projekt „PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz“ durch. Im Anschluss an die „PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz“ findet die PAMINA-Klima-Challenge statt, bei der konkrete Aktionen zum Klimaschutz durchgeführt werden.
Im Jahr 2020 konnte die erste „PAMINA-Jugendkonferenz - Klimaschutz" aufgrund der Coronapandemie leider nur online stattfinden. Bei der anschließenden PAMINA-Klima-Challenge wurden die PAMINA-Klima-Kommunen 2020/2021 ermittelt: Landau in der Pfalz, Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass. Die Jury des Eurodistrikts PAMINA hat außerdem Val-de-Moder einen Sonderpreis für sein besonderes Engagement im Rahmen der Challenge verliehen.
Im Jahr 2023 wird es eine Neuauflage des Projekts geben, um weitere am Klimaschutz interessierte und/oder engagierte Jugendliche grenzüberschreitend zu vernetzen und neue Klima- und Sensibilisierungsaktionen zu initiieren. So können wir gemeinsam wieder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wenn ihr Lust habt, bei der Konferenz dabei zu sein, könnt ihr euch hier um einen Platz bewerben:
Die Teilnahme ist kostenlos. Unterkunft und Versorgung werden gestellt.
DAS PROJEKT BESTEHT AUS DREI TEILEN:
Die Themen der ersten Konferenz 2020 waren Mobilität, Landwirtschaft & Ernährung sowie Wohnen & Lifestyle. Im Rahmen der Konferenz 2023 werden die Themen Wasser und Onlineverhalten in Workshops behandelt. Außerdem werden die Ergebnisse von 2020 aufgegriffen.
In den Themen-Workshops erstellen die Teilnehmenden aus dem Nordelsass, Baden und der Pfalz eine Liste mit Aktionen, die bei der PAMINA-Klima-Challenge umgesetzt werden sollen.
DAS PROJEKT IN 3 minuten:
ALLE INFORMATIONEN:
Voranmeldung
Flyer
Anmeldeinformationen
Konferenz 2020
Forderungskatalog
Aktionen der PAMINA-Klima-Challenge
AUSGEZEICHNET: |
![]() |
|
Für dieses Projekt erhielt der EVTZ Eurodistrikt PAMINA 2021 den 3. Preis des Sail of Papenburg Awards 2021 für herausragende Leistungen von grenzübergreifenden Kooperationsprojekten.
|
VERANSTALTUNGEN


