Auf dem Gebiet des PAMINA-Raums wurden Radtouren eingerichtet. Entwickelt zu Themen wie Gourmet, Kultur oder Naturerlebnis, laden diese 300 bis 400 Kilometer langen Radrundwege dazu ein, die Orte im Nordelsass, in der Pfalz und in Baden zu entdecken.
Der gemeinsame Nenner dieser Radtouren ist ihr grenzüberschreitender Charakter, was sie sehr attraktiv macht. Diese thematischen Touren ermöglichen es, die drei Grenzregionen durch dieses touristische Angebot miteinander zu verbinden.
Die Touren eignen sich hervorragend für Reiseradler; sie laden dazu ein, die landschaftliche Vielfalt des PAMINA-Raums zu entdecken, von den Wegen entlang des Rheins und seiner weiten Ebene bis hin zu den sportlicheren Abschnitten im Pfälzerwald, in den Nordvogesen und im Kraichgau.
Thematische Routen auf der Plattform Outdooractive zugänglichVier Gourmet-Touren in den Themenbereichen "Bier und Braukultur", "Obstgärten und lokale Produkte", "Süße Leckereien" und "Weinbau und Terroir" sowie zwei Touren, die zur Erkundung der landschaftlichen und historischen Vielfalt des deutsch-französischen Raums einladen, darunter die "Deutsch-französische Radtour zu den Naturschätzen" und die Tour "Auf den Spuren der Geschichte: Bunker, Schutzwälle, Kasematten" werden online auf dem VisitAlsace-Konto der Plattform Outdooractive in vier Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch, Niederländisch) beworben. |
![]() |
|
Das Projekt "Mit dem Fahrrad im PAMINA-Raum" ist eine Co-Organisation von Alsace Destination Tourisme (ADT), dem Projektträger, mit Unterstützung der Tourismusvereinigung Pays de Bade-Alsace-Palatinat (Vis-à-Vis) und des Eurodistrikts PAMINA sowie 28 französischen und deutschen Tourismusbüros. Unterstützt werden sie von der Collectivité Européenne d'Alsace (CEA), die die Aktivitäten "Fahrrad im Elsass" leitet.
|
RadRoute "Bier und Braukultur"Länge: 405 km | Höhenunterschied: 2.478 hm | Dauer: 30 h | Schwierigkeitsgrad: schwer
Diese grenzüberschreitende Radtour lässt Sie das Brau-Erbe und die zahlreichen Brauereien des Elsass, Badens und der Südpfalz entdecken. Während dieser Radtour können Sie das Bier in all seinen Facetten genießen. Ob bei einer geführten Besichtigung einer Brauerei oder beim Genießen eines frischen Biers in einem Biergarten, Sie werden die Vielfalt der deutschen und französischen Braukunst entdecken: Bellheimer im Süden der Pfalz, Hoepfner in Karlsruhe, Hopfenschlingel in Rastatt, Météor im Elsass sind nur einige der Brauereien, die Sie auf Ihrer Radtour kennenlernen werden. Abwechslungsreiche Landschaften, Spaziergänge durch charmante kleine Dörfer oder große Städte wie Karlsruhe, Radtouren in der Rheinebene und sportliche Anstiege im Norden des Schwarzwalds oder im Nordelsass; die Vielfalt der verschiedenen Etappen dieser grenzüberschreitenden Route wird Sie begeistern. Mehr erfahren |
![]() |
![]() |
RadRoute "Obstgärten und Lokale Produkte"Länge: 403 km | Höhenunterschied: 1.484 hm | Dauer: 28 h | Schwierigkeitsgrad: mittel
Diese grenzüberschreitende Radtour führt Sie durch die Obstgartenlandschaften des Elsass, Badens und der Südpfalz und schlägt leckere Pausen bi lokalen Produzenten und Distillerien vor. Diese deutsch-französische Radtour wird Sie durch die Jahreszeiten hinweg erfreuen. Im Frühjahr fahren Sie durch blühende und duftende Obstgärten. Im Sommer und Herbst, wenn die Bäume Früchte tragen und die Weinlese beginnt, kÖnnen Sie die Vielfalt der lokalen Produkte entdecken und genießen. Die grenzüberschreitende Route führt durch schöne Weindörfer (Pfalz), Gemüse- und Obstbetriebe sowie Distillerien (Elsass) und ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Produzentenläden (Baden) zu besuchen. Mehr erfahren |
RadRoute "Süße Leckereien"Länge: 387 km | Höhenunterschied: 919 hm | Dauer: 27 h | Schwierigkeitsgrad: mittel
Diese Radtour, die ganz im Zeichen der Kulinarik steht und durch die grenzüberschreitenden Regionen Elsass, Baden und Südpfalz führt, bringt Sie zu den besten Schokoladenherstellern, Konditoreien und Eisdielen der Region. Die Radroute "Süße Leckereien" richtet sich an Naschkatzen und ermöglicht es Radreisenden, eine Auswahl renommierter Schokoladenhersteller, Konditoreien und Eisdielen zu entdecken, darunter: Chocolaterie Rebmann in Bad Bergzabern (Pfalz), Pâtisserie Rebert in Wissembourg (Elsass), Chocolaterie Stoffel und Pâtisserie Heitz in Haguenau (Elsass). Das Süßwarenmuseum in Gochsheim (Baden) bietet zudem geführte Touren mit Schokoladenverkostungen an. Die Route "Süße Leckereien" bietet eine Entdeckungsreise von etwa einer Woche im grenzüberschreitenden PAMINA-Gebiet, zwischen Landschaft und Gastronomie. Mehr erfahren |
![]() |
RAdRoute "Wein und Terroir"Länge: 325 km | Höhenunterschied: 2.478 hm | Dauer: 30 h | Schwierigkeitsgrad: mittel
Die grenzüberschreitende Route "Wein und Terroir" verbindet mit dem Fahrrad die Weinstraßen der Pfalz, des Elsass und Badens. Diese 325 Kilometer lange Route ermöglicht es Ihnen, die drei Weinbaugebiete Badens, der Pfalz und des Elsass durch abwechslungsreiche Landschaften zu erkunden. Im PAMINA-Gebiet werden Sie charmante Weinbaudörfer, gesellige Weinbars und renommierte Weingüter entdecken, die zu Verkostungen einladen. Sie werden durch die hügeligen Weinlandschaften fahren oder gemütlich auf ebenen Radwegen entlang der Rheinebene rollen. Restaurants mit regionaler Küche, Winzer und ihre Keller laden regelmäßig zu genussvollen Pausen ein. Verpassen Sie auch nicht die zahlreichen, sehr geselligen Weinfeste, die das ganze Jahr über in vielen Dörfern stattfinden. Mehr erfahren |
RadRoute "Deutsch-französische Radtour zu den Naturschätzen"Länge: 432 km | Höhenunterschied: 1.865 hm | Dauer: 31 h | Schwierigkeitsgrad: schwer | Kurze Varianten von 3 Tagen möglich
Dieser Radrundweg richtet sich an Naturliebhaber und alle, die die vielen geheimen Naturschätze im Nordelsass, in der Südpfalz und in Baden entdecken möchten. Die Route führt durch ausgewiesene Naturschutzgebiete, bemerkenswerte Wälder und Biotope und vorbei an beeindruckenden Felsformationen - mit vielen Möglichkeiten zum Entspannen, Entdecken und Genießen.
|
![]() |
|
RAdRoute "Auf den Spuren der Geschichte: Bunker, Schutzwälle, Kasematten"Länge: 400 km | Höhenunterschied: 1.660 hm | Dauer: 28 h | Schwierigkeitsgrad: schwer
Dieser Rundweg ermöglicht eine beeindruckende Zeitreise, die Sie auf beide Seiten des Rheins in der Oberrheinregion führt (über die ehemalige und die heutige deutsch-französische Grenze). Sie verbindet auf faszinierende Weise Natur, Kultur und historische Sehenswürdigkeiten und vermittelt einen Einblick in die einstmals bewegte Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland.
|
Das Faltblatt mit den sechs grenzüberschreitenden Radtouren ist beim Eurodistrikt PAMINA in Lauterbourg erhältlich sowie in zahlreichen Tourismusbüros, insbesondere auf deutscher Seite in Karlsruhe, Ettlingen, Rheinstetten, Bühl, Landau, Annweiler am Trifels, Leinsweiler, Bad Bergzabern und auf französischer Seite in Seltz, Drusenheim, Haguenau und in Niederbronn-les-Bains.
Die Arbeitsgruppe hat auch eine Werbearbeit für die geschaffenen Radtouren unternommen:
- die Agentur Espace Randonnée in Haguenau hat die Tour "Bière et culture brassicole" seit 2024 in ihren Katalog aufgenommen,
- die Radtouren werden von Alsace Destination Tourisme und seinen Partnern bei messeähnlichen Veranstaltungen beworben: CMT Stuttgart (Januar), ADFC Rad Reise Messe Frankfurt (März), ADFC Rad Reise Messe Bonn (April), Expo du vélo in Straßburg (September), SITV Colmar (November), etc.
Weitere informationen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |