
Der Aachener Vertrag zur Deutsch-Französischen Zusammenarbeit
Der Vertrag soll auch helfen, mit konkreten Lösungen das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger in den Grenzregionen zu verbessern (s. Kapitel 4 des Vertrags). Praktische grenzüberschreitende Projekte sollen den Austausch zwischen den Menschen erleichtern. Dazu gehören die Einrichtung von gemeinsamen Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen, einer Notfall- und Gesundheitsversorgung oder neuer Gewerbezonen. Insbesondere die Jugend soll von der Zusammenarbeit in Bildung und Forschung profitieren und durch den gegenseitigen Spracherwerb und die Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen nähergebracht werden.
Foto: Bundesregierung
Der Vertrag im Wortlaut:
Deutsche Fassung Französische Fassung
Lesen Sie hier die Vorschläge des EVTZ Eurodistrikt PAMINA zur Vorbereitung des neuen Vertrags:
Vorschläge des Eurodistrikt PAMINA zu einem neuen deutsch-französischen Vertrag