
Kleinprojekt SAVOIR-VIVRE: Kulturtage der SÜW
Vier Pop-Up-Events mit zeitgenössischer Kunst aus Deutschland und Frankreich
Die Kulturtage der Südlichen Weinstraße beginnen dieses Jahr am 4. Oktober und umfassen eine Reihe grenzübergreifender Kunst-Events im PAMINA-Raum. Unter dem Titel SAVOIR-VIVRE präsentieren Pop-Up-Ausstellungen, Street-Art-Aktionen und deutsch-französische Kunstgespräche zeitgenössische Positionen aus der Südpfalz und dem Elsass. Pop-Up-Ausstellung bedeutet, dass die Kunst temporär gezeigt wird, und zwar in unkonventionellen Räumen.
Das Projekt SAVOIR VIVRE wird im Rahmen des PAMINA-Kleinprojektefonds von der Europäischen Union gefördert.
Das Programm im Detail
Kunstausstellung in Annweiler
Gewölbekeller des Hohenstaufensaals, Landauer Straße 1, 76855 Annweiler am Trifels
Samstag, 4. Oktober: Eröffnung der Kulturtage 2025 mit einer Kunstausstellung und einer Musik-Performance.
- 17 Uhr: Begrüßung durch Landrat Dietmar Seefeldt, Grußwort Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments, Kunsthistorische Einführung durch Sabine Adler, Kunsthistorikerin und Kuratorin.
- 19 Uhr: Electro FrancoAllemand – LiveHybrid DJ Performance mit MODISCH (Berlin – Pfälzerwald – Marseille).
Sonntag, 19. Oktober, 16 Uhr: deutsch-französischer Artist Talk zur Finissage mit den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern.
Weitere Öffnungszeiten: 5. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober und 19. Oktober, jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler: Ulli Bomans (Malerei, Klingenmünster), Corine Kleck (Plastik und Installation, Schweighouse-sur-Moder), Ulrich Steinmetz (Bildhauerei, Lingenfeld), Colette Wendel'Ehr (Bildhauerei, Altenstadt).
Graffiti-Aktion und Workshop in Wissembourg
La Nef, 6 rue des Écoles, 67160 Wissembourg, Frankreich
Die Galerie mobil, ein mobiler Ausstellungsraum in einem Überseecontainer, wandert nach Wissembourg. Dort wird der Container vom Künstler und Illustrator Frank Cmuchal in aller Öffentlichkeit neugestaltet. Die Künstlerin Susanne Wadle wird vor Ort einen Workshop in Kooperation mit dem Kulturzentrum „La Nef“ durchführen. Die Ergebnisse des sozialen Kunstprojekts sind bei der Eröffnungsfeier der neugestalteten Galerie mobil zu sehen. 9. November, 11 Uhr: Eröffnungsfeier
Kunstausstellung in Wissembourg
Zehntscheune, Place du Saumon, 67160 Wissembourg, Frankreich
Freitag, 16. Januar 2026: Eröffnung der deutsch-französischen Gruppenausstellung.
- 17 Uhr: Grußworte von Sandra Fischer-Junck, Bürgermeisterin von Wissembourg, und Landrat Dietmar Seefeldt, Kunsthistorische Einführung durch Sabine Adler, Kunsthistorikerin und Kuratorin.
- 19 Uhr: Electro FrancoAllemand – LiveHybrid DJ Performance mit MODISCH (Berlin – Pfälzerwald – Marseille).
Laufzeit der Kunstausstellung: 16. Januar bis 1. Februar 2026.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Ulli Bomans (Malerei, Klingenmünster), Corine Kleck (Plastik und Installation, Schweighouse-sur-Moder), Ulrich Steinmetz (Bildhauerei, Lingenfeld), Colette Wendel'Ehr (Bildhauerei, Altenstadt).
Graffiti-Aktion Bahnhof Rohrbach
Bahnhofstraße 61, 76865 Rohrbach
Eine künstlerische Intervention der Straßburger Graffiti-Crew COLORS Urban Art bildet den Abschluss der SÜW-Kulturtage. COLORS Urban Art ist ein Verein, der sich der urbanen Kunst in all ihren Formen verschrieben hat und in Rohrbach einen stillgelegten Triebwagen neugestalten wird.
Sonntag, 19. April 2026, 11 Uhr: Eröffnungsfeier mit Grußwort von Landrat Dietmar Seefeldt und kunsthistorischer Einführung durch Barbara Clemens.