
KONTEXT
Die Alterung der Bevölkerung stellt eine erste Herausforderung dar, da etwa 20 % der Einwohner 65 Jahre oder älter sind, eine Zahl, die bis 2035 auf 30 % ansteigen könnte, während die Geburtenrate auf beiden Seiten der Grenze weiter sinkt. Gleichzeitig sieht sich das Gebiet mit einem demografischen Wandel bei den Gesundheitsfachkräften konfrontiert (Rückgang der Zahl der regelmäßig praktizierenden Ärzte, zunehmende Feminisierung des Berufsstands).
Schließlich zeichnet sich das PAMINA-Gebiet durch bedeutende grenzüberschreitende Dynamiken aus, insbesondere durch die Präsenz von etwa 16.000 Grenzgängern, die doppelt bei der französischen und der deutschen Krankenversicherung versichert sind, und ganz allgemein durch einen weit verbreiteten Wunsch nach Mobilität, um gesundheitliche Nahversorgung zu erhalten, selbst wenn dies bedeutet, die Grenze zu überqueren, um sich behandeln zu lassen (Quelle: Bevölkerungsumfrage 2021 „Offre de soins PAMINA” Interreg V). In Fortführung des Interreg-V-Projekts „Offre de soins PAMINA Gesundheitsversorgung” zielt das Projekt „Territoire de Santé PAMINA Gesundheitsregion” darauf ab, konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der oben genannten Herausforderungen umzusetzen. |
ZIELE
Die Ziele des Interreg VI Oberrhein-Projekts „Territoire de santé PAMINA Gesundheitsregion“ sind folgende:
2. ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH DER PRÄVENTION/GESUNDHEITSFÖRDERUN
Der Austausch und letztlich die Sensibilisierung zwischen Multiplikatoren werden insbesondere für gefährdete Zielgruppen (z. B. Kinder/Senioren) und für Probleme stattfinden, die das grenzüberschreitende Gebiet im Rahmen der Strategie der WHO (Weltgesundheitsorganisation) zur Gesundheitsförderung in allen Politikbereichen konkret betreffen, beispielsweise, um so lange wie möglich gesund zu altern und chronischen und/oder schweren Erkrankungen vorzubeugen sowie im Rahmen der grenzüberschreitenden Förderung der Umweltgesundheit, beispielsweise um gemeinsam die gesundheitlichen Folgen des Temperaturanstiegs zu antizipieren. |
![]() |
VERANSTALTUNGEN
PARTNER
DOKUMENTATION
Hier klicken | für das zweisprachige Informationsblatt zum Projekt Territoire de santé PAMINA Gesundheitsregion. |
Hier klicken | für die PowerPoint-Präsentation des Projekts. |
Hier klicken | für die Interreg Oberrhein-Webseite des Projekts. |