
Projektausschreibung „Deutsch-Französischer Tag“ - Bis zu 5.000 € für Projekte zwischen 16. und 31. Januar 2026
Finden Sie alle Informationen zur Projektausschreibung unter Deutsch-Französischer Tag | Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Worum geht es beim Deutsch-Französischen Tag?
Der Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken!
Nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern vor allem Akteur*innen der Zivilgesellschaft schlagen unzählige Brücken über den Rhein: mit Städtepartnerschaften, Austausch und tausenden Ideen und Projekten, die engagierte Menschen oft ehrenamtlich auf die Beine stellen.
Genau diese Menschen können den Deutsch-Französischen Bürgerfonds an ihrer Seite wissen: Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteur*innen der Zivilgesellschaft offen.
Wer kann beim Deutsch-Französischen Tag mitmachen?
Mitmachen können sowohl diejenigen, die bereits deutsch-französisch aktiv sind – aber auch alle, die den Deutsch-Französischen Tag zum Anlass nehmen wollen, grenzüberschreitendes Engagement einmal auszuprobieren und die Fühler nach Frankreich auszustrecken:
- gemeinnützige Vereine (Städte-)Partnerschaftsvereine
- Gebietskörperschaften
- wissenschaftliche Institute
- Bildungs- und Ausbildungszentren
- gGmbHs, gUGs
- Stiftungen
- Bürgerinitiativen und informelle Gruppen (ab 3 Personen)
MEHR INFOS
Termine: Anträge können bis zum 9. November 2025 eingereicht werden. Die Projekte müssen zwischen dem 16. und dem 31. Januar 2026 durchgeführt werden.Zuschuss: bis zu 5.000 €.