
Sportwochenende ohne Grenzen: 1. PAMINA-Walking-Football-Cup & 4. PAMINA-Triathlon
21 September 2025
Im Eurodistrikt PAMINA stand das Wochenende ganz im Zeichen des Sports: Am Samstag, 20. September 2025 wurde in Baden-Baden das erste Walking-Football-Turnier des PAMINA-Fußball-Ausschusses ausgerichtet und der PAMINA-Triathlon am Sonntag, 21. September 2025 in Lauterbourg verzeichnete mehr als 500 angemeldete Sportlerinnen und Sportler. Bei beiden Veranstaltungen standen das sportlich-faire Miteinander und die Begegnung im Vordergrund.
Erneut großer Zuspruch PAMINA-TriathlonDie freundschaftliche Atmosphäre stand beim 4. PAMINA-Triathlon sportlichen Leistungen nicht im Wege: In nur 56:33 Minuten bzw. 1:11:15 Stunden liefen beim S-Wettkampf William Fanet als erster Mann und Laure Schmitt als erste Frau über die Ziellinie. Über die halb so lange XS-Strecke waren es bei den Männern ein zweites Mal der Starter Fanet vom Verein Versailles Triathlon (30:54) und bei den Frauen die Deutsche Ann-Sophie Meier (37:55), die die drei Disziplinen am schnellsten absolvierten.
Als Belohnung erhielten sie ganz besondere Trophäen, die ein Tandem der Josef-Durler-Schule in Rastatt und des Lycée Heinrich-Nessel in Haguenau im Rahmen des EU-geförderten Projektes OrienTEE gefertigt hatte: In Form eines Baumes ist die Trophäe reich an Symbolik und stellt nicht nur den Triathlon-Sport, sondern auch die Partnerschaft rund um den PAMINA-Triathlon und allgemein die deutsch-französische Zusammenarbeit dar. Die Zweit- und Drittplatzierten konnten sich über Medaillen in Form des Gebiets des Eurodistrikt PAMINA freuen, angefertigt von einer Künstlerin aus dem Nordelsass. |
|
Abseits vom Podium waren unter den mehr als 500 Angemeldeten zahlreiche Triathlon-Erfahrene, für die der besondere Rahmen am Lauterbourger See und auf der deutsch-französischen Radstrecke zu einem festen jährlichen Treffpunkt geworden ist. Insbesondere über die XS-Distanz gingen aber auch zahlreiche Triathlon-Neulinge an den Start. Die Organisatoren des Comité Départemental du Bas-Rhin de Triathlon sowie des Baden-Württembergischen und Rheinland-Pfälzischen Triathlonverbandes zeigten sich hierüber hochzufrieden und freuten sich über das stetig wachsende Interesse an der Veranstaltung, die bereits mehrere Wochen im Voraus ausgebucht war.
Weitere Informationen, Fotos und Ergebnisse unter pamina-triathlon.eu |
![]() |
Premiere des PAMINA-Walking-Football-TurniersEtwas gemächlicher als in Lauterbourg ging es beim 1. PAMINA-Walking-Football-Turnier zu, bei dem die Fußballer stets einen Fuß auf dem Boden lassen mussten, damit ihre Aktion nicht vom Schiedsrichter abgepfiffen wurde. Ziel des Turniers war es auch, neben der Förderung von Kontakten zwischen den Teilnehmenden, den Walking Football, der noch in den Kinderschuhen steckt, auf beiden Seiten der Grenze bekannter zu machen. |
![]() |
Im eigenen Stadion konnte sich dabei das Team des FV Sandweier 1922 vor dem FV Bad Rotenfels und dem elsässischen AS Hatten den Turniersieg sichern. Karl Schlimmer, Präsident des PAMINA-Fußball-Ausschusses freute sich über die Premiere, auf die in den nächsten Jahren jeweils ein weiteres Turnier in den drei anderen Fußball-Landesverbänden folgen soll: „Zwischen den Spielen gab es immer kleine Pausen, in denen die Leute ins Gespräch kamen, sodass das Kameradschaftliche nicht zu kurz kam. Die ein oder andere Mannschaft war personell knapp besetzt und wurde durch Spieler anderer Mannschaften verstärkt – ganz im Sinne des deutsch-französischen Miteinanders.“ |


