
Cérémonie de présentation des résultats 2024-2025
Am 20. Mai 2025 fand im Plenarsaal der Region Grand Est in Straßburg die jährliche Veranstaltung des Projekts OrienTEE (Interreg VI Oberrhein) statt, bei der sieben deutsch-französische Schul-Unternehmens-Tandems ihre Projekte vorstellten.
Eine Gelegenheit, die Ambitionen eines Projekts hervorzuheben, das die Regeln der klassischen schulischen Orientierung auf den Kopf stellt und sich dabei auf die grenzüberschreitende Realität des Oberrheins stützt.
Die Veranstaltung am 20. Mai ermöglichte es mehr als 120 Schülern, Lehrern und Partnern, die Ergebnisse der Tandems des Schuljahres 2024-2025 kennenzulernen. Dieses jährliche Treffen ist weit mehr als eine einfache Präsentation, es würdigt die pädagogische Arbeit, das Engagement der Schüler und die konkrete Beteiligung der Partnerunternehmen.
Jedes Tandem stellte ein einzigartiges Projekt vor, das das Ergebnis einer mehrmonatigen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen zu verschiedenen Themenbereichen war, die vom kulturellen Erbe bis zur industriellen Innovation reichten.
Nach der Begrüßung durch Frau Stéphanie Kis (Regionalrätin Grand Est) und Herrn Dietmar Seefeldt (Präsident des EVTZ Eurodistrict PAMINA) präsentierten die Schüler in Anwesenheit der Partnerunternehmen auf Französisch und Deutsch die Ergebnisse ihrer Arbeit.
Frau Heike Thiele, Generalkonsulin von Deutschland in Straßburg, und Herr Rektor Olivier Klein beendeten den Vormittag, indem sie die großartigen Leistungen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Tandems hervorhoben.
Ce projet, porté par la Région Grand Est, est mené avec le soutien financier d'Interreg VI Rhin supérieur et conduit en étroit partenariat avec l'Eurodistrict Pamina, le Rectorat de l'académie de Strasbourg et la CCI Alsace Eurométropole, membres du groupe de pilotage OrienTEE et du groupe d'experts formation professionnelle de la conférence franco-germano-suisse du Rhin supérieur.
Dieses Projekt wird von der Region Grand Est getragen, mit finanzieller Unterstützung von Interreg VI Oberrhein durchgeführt und in enger Zusammenarbeit mit dem Eurodistrikt Pamina, dem Rektorat der Akademie Straßburg und der IHK Alsace Eurométropole, Mitgliedern der Lenkungsgruppe OrienTEE und der Expertengruppe Berufsbildung der französisch-deutsch-schweizerischen Oberrheinkonferenz, umgesetzt.Die Tandems 2024–2025 im Detail
Tandem Lalique
Einrichtungen: Collège Lalique Haviland (Wingen-sur-Moder, FR) – PAMINA Schulzentrum (Herxheim, DE)
Unternehmen: Manufacture et Musée Lalique
Projekt: Entwurf von Skizzen zu den Themen „Frau, Flora, Fauna”, inspiriert von der Welt von Lalique, mit 3D-Druck und Wachsausschmelzverfahren in Zusammenarbeit mit dem Lycée Georges Imbert in Sarre-Union.
Tandem Triathlon Verband
Einrichtungen: Lycée Heinrich Nessel (Haguenau, FR) – Josef-Durler Schule (Rastatt, DE)
Unternehmen: Triathlonverband Baden-Württemberg (Stuttgart)
Projekt: Gestaltung von Trophäen aus Holz und Glas für den PAMINA-Triathlon 2025 (2. Auflage des Projekts).
Tandem Haut-Koenigsbourg
Einrichtungen: Collège Victor Hugo (Colmar, FR) – Geschwister-Scholl-Realschule (Pfinztal, DE)
Unternehmen: Château du Haut-Koenigsbourg und Épices Colin
Projekt: Erstellung zweisprachiger pädagogischer Informationsblätter und plastischer Kreationen zum Thema Gewürze gestern und heute, um das Angebot des Schlosses und des botanischen Gartens zu bereichern.
Tandem Schwarzwaldeisen
- Établissements : Collège Romain Rolland (Erstein, FR) – Scheffel Gymnasium (Lahr, DE)
- Entreprise : Schwarzwald Eisenhandel GmbH (Lahr)
- Projet : Mise en valeur des métiers de l'acier, de la formation professionnelle, et de la RSE de l'entreprise à travers 12 productions multimédias.
- Établissements : Lycée Jean Mermoz (Saint-Louis, FR) – Kaufmännische Schule (Bâle, CH)
- Partenaire : Réserve naturelle Petite Camargue Alsacienne
- Projet : Promotion de la réserve auprès du jeune public, par des actions de sensibilisation à l'environnement et des supports de communication jeunesse.
- Établissements : Lycée Georges Imbert (Sarre-Union, FR) – BBS Germersheim, site de Wörth (DE)
- Entreprise : Bieber Industrie (Drulingen, FR)
- Projet : Finalisation d'un prototype artistique alliant Citroën 2CV et Volkswagen Coccinelle – symbole de l'amitié franco-allemande.
Tandem Schwarzwaldeisen
Einrichtungen: Collège Romain Rolland (Erstein, FR) – Scheffel Gymnasium (Lahr, DE)
Unternehmen: Schwarzwald Eisenhandel GmbH (Lahr)
Projekt: Hervorhebung der Stahlberufe, der beruflichen Bildung und der sozialen Verantwortung des Unternehmens durch 12 Multimedia-Produktionen.
Tandem Petite Camargue Alsacienne
Einrichtungen: Lycée Jean Mermoz (Saint-Louis, FR) – Kaufmännische Schule (Basel, CH)
Partner: Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne
Projekt: Förderung des Naturschutzgebiets bei jungen Menschen durch Maßnahmen zur Sensibilisierung für die Umwelt und Kommunikationsmittel für Jugendliche.
Tandem Bieber Industrie
Einrichtungen: Lycée Georges Imbert (Sarre-Union, FR) – BBS Germersheim, Standort Wörth (DE)
Unternehmen: Bieber Industrie (Drulingen, FR)
Projekt: Fertigstellung eines künstlerischen Prototyps, der einen Citroën 2CV und einen Volkswagen Käfer vereint – Symbol der deutsch-französischen Freundschaft.
Tandem Westiform
Einrichtungen: Lycée Gutenberg (Illkirch, FR) – Gewerbliche Schule (Lahr, DE)
Unternehmen: Joseph Westiform GmbH (Ortenberg)
Projekt: Gestaltung von hintergrundbeleuchteten Bildern zum Thema „Ensemble” – Verbindung von historischen Stätten, Natur, Wasser und Kultur am Oberrhein.
Eine bereichernde Zusammenarbeit für Unternehmen
Für die Partnerunternehmen bietet OrienTEE eine einzigartige Gelegenheit:
Ihre Berufe und spezifischen Anforderungen aufzuwerten.
Aktiv zur lokalen Beschäftigungsfähigkeit beitragen.
Ihre regionale Verankerung in einer dynamischen Umgebung stärken.
Auf dem Weg zu einer dauerhaften Einrichtung
An den 22 kommenden Tandems werden 600 Schüler aus 44 Klassen aus der gesamten Oberrheinregion teilnehmen. Durch das Eintauchen in das lokale und grenzüberschreitende Wirtschaftsgefüge entwickeln die Jugendlichen konkrete Kompetenzen, ein besseres Verständnis für Berufe und eine sprachliche und kulturelle Offenheit.
Die entwickelten Tools werden kostenlos zur Verfügung gestellt, und ein OrienTEE-Ressourcenzentrum ist in Planung, um die Nachhaltigkeit des Programms zu gewährleisten.
Weitere Informationen, Flyer und Broschüre auf der Website https://reussirsansfrontiere.eu/.
Im Bild: Rückblick auf die Veranstaltung und die Höhepunkte dieses Tages:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |