Klassenbegegnung zum Weltenbummler
21 November 2017
Erste grenzüberschreitende Klassenbegegnung im Projekt "Weltenbummler - Passe-Partout" lässt deutsche und französische Schulkinder gemeinsam den Schwarzwald entdecken |
|
|
88 Dritt- und Viertklässler der Tullaschule Bühl-Vimbuch sowie der Grundschule Saint Jean Ohleyer im elsässischen Wissembourg waren am 21. November 2017 gemeinsam auf Entdeckungstour im Schwarzwald: Natur, traditionelle Tracht mit Bollenhut, Kuckucksuhr und natürlich Schwarzwälder Kirschtorte. Die Kinder beantworteten Fragen, schrieben kleine Texte, malten und bastelten. Dabei klappte das grenzüberschreitende Miteinander problemlos, teils dank sehr guter Sprachkenntnisse, teils ganz unbefangen mit Händen und Füßen. |
Mit dem Weltenbummler spielerisch den Oberrhein entdecken
Die Begegnung fand im Rahmen des EU-finanzierten Projekts „Weltenbummler – Passe-Partout“ statt, in dem ein pädagogisches Onlinespiel (www.mein-weltenbummler.eu) das spielerische Entdecken der grenzüberschreitenden Region ermöglicht und sogar Busse für Klassenbegegnungen mit Mitteln des Interreg V Oberrhein Programms und des Eurodistrikt PAMINA finanziert werden können.den Weltenbummler mitgestalten
Nach der Begegnung können die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Beitrag zu dem Spiel leisten, indem sie aus dem gemeinsam Erlernten und Erarbeiteten neue Aufgaben entwickeln und in das Spiel integrieren. So können bald auch andere Kinder den Schwarzwald mit seinen Besonderheiten entdecken, online, anhand der von den Bühler und Wissembourger Schülern erstellten Aufgaben.Die Kinder zeigten sich begeistert, den Weltenbummler nicht nur ausprobieren, sondern selbst mitgestalten zu können. Das bestätigten auch die Lehrerinnen: „Die Schüler hatten viel Spaß und haben insbesondere die gemeinsame Arbeit in Workshops sehr geschätzt. Sie haben nun schon einige Ideen für neue Aufgaben“, so Mélanie Buhler aus Wissembourg.
